Wissenswertes über den Australian Shepherd

 

Der Australian Shepherd will gefordert werden

Sein Arbeitseifer geht sogar so weit, dass es wichtig ist, dem Australian Shepherd beizubringen, auch mal Pause zu machen und ruhig zu bleiben. Ansonsten würde er lieber umfallen, als von seiner Aufgabe abzulassen.


Eine Hundeschule ist jedem Besitzer eines Australian Shepherd auf jeden Fall angeraten.

Bitte darauf achten, dass positiv bestärkt wird, niemals unter Zwang etwas abverlangt oder durch körperliche Züchtigung versucht wird den Hund zu erziehen !!!


Aussies sind sehr sensibel und sprechen sehr gut auf liebevolle konsequente Erziehung an.

 Bedenken Sie: Eine gute Erziehung gewährleistet nicht nur ein unkompliziertes Miteinander, sondern ermöglicht dem Hund auch besondere Freiheiten, wie beispielsweise das Laufen ohne Leine.

 

Beschäftigungsarten:

Tricks und Kunststücke (beim ausgewachsenen Hund)

Spielen mit Artgenossen

Wasserspiele

Futterspielzeug/Kauknochen

Intelligenzspielzeug,

Zerr-und Suchspiele, sowie verschiedene Dinge oder Spielzeug apportieren,

(sog.Dummies, gefüllt mit Leckerlies,)

Ausbildung zum Besuchs- und Therapiehundeteam

Am besten wäre natürlich das ausüben einer Hundesportart:

 

Flyball, Dogdance, Obedience, Agility, Mantrail.

Optimal ist eine gute Abwechslung zwischen Kopfarbeit und ruhigen Spielen.

 

Gut zu wissen:

Schon wenige Minuten Kopfarbeit ersetzen bzw sind so anstrengend als 1-2 Stunden langweilige Bewegung .

 

Achtung!! Für Welpen gilt:

Es gilt zwar die Regel, Welpen zu beschäftigen jedoch nicht zu überfordern!!! Denn welcher nicht gelernt hat auch mal Ruhephasen einzulegen, der will auch als erwachsener Hund ständig bespaßt und unterhalten werden!!!! Dabei ist der kleine Welpe genug beschäftigt mit:

 

Grundkommandos erlernen

Stubenrein zu werden

Regeln befolgen im Haus

Sozialisierung und Eingewöhnung

Welpengarten, Hundeschule

Leinenführigkeit

 

Diese ganzen Aufgaben sind Beschäftigung genug, dazwischen bitte viele Ruhephasen und Schmusestunden !!!

(junge heranwachsende Hunde haben noch ein Schlafbedürfnis von ca.14 – 20 Stunden !!!)

 

Das Wesen des Austalian Shepherd

-Sie sind treu und gutmütig

-ausgeprägter Wach und Schutztrieb sind zunächst skeptisch Fremden gegenüber, jedoch niemals aggressiv, was sich relativ schnell legt durch ihr freundliches Wesen und wenn sein Herrchen ihm suggeriert, dass alles ok ist.

-Teilweise, je nachdem, wie stark der Hütetrieb vorhanden ist, können Kinder, Jogger oder Autos den Hütetrieb aktivieren.

Darum ist es wichtig, dem Vierbeiner eine Aufgabe zu geben und ihm klare Grenzen aufzuzeigen.

-ist sehr ausdauernd, kann längere Zeit hochkonzentriert arbeiten.

-hochintelligent !!!

-freundlich, treu, sensibel

wer seinen Aussie glücklich machen will bietet ihm eine sinnvolle Beschäftigung!!!

 

Farben dieser Rasse

Bunter und vielfältiger könnte die Auswahl 

der Farben nicht sein:

Grundfarben des Australian Shepherd: Blue Merle, Red Merle, Black und Red.

Bei dieser Rasse sind 16 Farbvarianten möglich und erlaubt !!!

Wichtig: Merle und Merle Verpaarungen sind in Deutschland verboten, da sie als Qualzucht eingestuft werden und oft Blindheit

als auch Taubheit hervorrufen !!!